Börncher (Quellen)

Was ist ein „Börnche“?

Das Wort Born (dichterisch, inzwischen antiquiert) stammt etymologisch von „Bronn“ und bedeutet Quelle, Brunnen. Ja, was ist denn jetzt etymologisch? Die Etymologie (von altgr. ἔτυμος étymos „wahrhaftig“, „wirklich“, „echt“ und -logie) wird als Wissenschaftszweig der historischen Linguistik zugeordnet. Hier werden Herkunft und Geschichte der Wörter ergründet und damit, wie sich ihre Bedeutung und Form entwickelt haben. (Wikipedia)

Soweit mir bekannt ist, entspringen in Eschhofen vier „Börncher“ (Quellen). Die mehr oder weniger von selbst entstanden sind.

Das erste „Börnche“ wurde gebaut (im Sinne von, umbaut oder erweitert und ist auch natürlich) und ist leicht zu finden. Das ist die Quelle die das Wasser vom Kippel sammelt und über das Gestein in einer Art kleinem Brunnen sammelt. Das ganze ist noch gekennzeichnet mit einem Rundboden über dem Wasserloch. Recht schön gemacht. Darüber findet man ein Kirchendenkmal. Aber wie das heisst muss ich noch herausfinden. Vielleicht hat auch die Kirche das Börnche erbauen/entstehen lassen?

Das zweite Börnche ist als „Biotop“ bekannt und war ein gern besuchter Spielplatz von den Eschhöfer Kindern. Dieses wurde aber mit viel „Tam Tam“ umgesiedelt als die ICE-Brücke erbaut wurde. Danach hatte man Angst das die Drainage nicht mehr ausreicht um den Tümpel zu füllen, da die ICE-Brücke mit allem möglichen ausgestattet wurde. Auffangbecken, Untertunnelung usw…! Ich versuche Fotos und weitere Informationen zu beschaffen und ob das Biotop überhaupt noch existiert. Also kein natürliches Biotop, mehr.

Das dritte ist in der Nähe des Friedhofs von Eschhofen, dort wo die Schrebergärten sind. Unterhalb des Hügels den man auch Hulmet nennt. Diese Quelle wird zu einem Börnche und rinnt dann tief im Dol. Ja das ist das „Börnche“ wie es im Eschhöfer Lied beschrieben wird. Wobei Hulmet und Dol eigentlich nur alte Flurbezeichnungen sind. Die aktuellen Namen werde ich noch herausbekommen. Das dürfte aber ein natürliches „Börnche“ sein.

Die Vierte Quelle ist in der Burg (Bogg). Dort befindet sich auch ein Brunnen mit einer Pumpe. Aber somit ist es eigentlich kein Börnche, da es eigentlich nicht fliesst. 😉 Mmmmhhh obwohl… fliesst ja eigentlich unterirdisch. 😉

Kontakt

Sie haben eine Frage oder Wünsche. Nehmen Sie gerne über das Formular Kontakt zu uns auf.

13 + 5 =

Eschhofen