Sprache
Das jeder seinen eigenen Dialekt hat und das so etwas regional bedingt normal ist, ist auch klar…
Schön ist hierbei, dass es Wörter für Dinge gibt die man drei Orte weiter nicht mehr kennt.
Somit entsteht unweigerlich Gesprächsstoff… auch im Dorf von Generation zu Generation…
… wer hier was schönes kennt, bitte melden …
Dummy
Spitznamen
Ollwoacher Kewer | Ahlbacher Käfer |
Dehrner Roawe | Dehrner Raben |
Dickerijer Hulz | Dietkircher Holz |
Elzer Blechköpp, Blaeschkipp | Elzer Bleschköpfe |
Ennerijer Besen | Ennericher Besen |
Linneholleser Krugelsche | Lindenholzhäuser Krügelchen |
Limboarjer Segger | Limburger Säcker |
Linderer Fresch | Linterer Frösche |
Mensfeller Hemmel | Mensfelder Hammel |
Nauh`mer Vuhl oder Viehl | Nauheimer Vogel oder Vögel |
Nauh`mer Struhspatze | Nauheimer Strohspatzen |
Nienbrechener Hoase | Niederbrechener Hasen |
Owernbrechener Sandhoase | Oberbrechener Sandhasen |
Offemer Bär | Offheimer Bär |
Staffeler Watz | Staffeler Zuchtschwein oder Eber |
Werscher Dibbeknaller | Werschauer Topfknaller |
Eschhiwer Schäß | Eschhöfer Scheisse/Dreck |
Runkler Micke | Runkler Mücken |
Selterscher Huuchsaascher | Selterser Hochpinkler |
Hoischer Schoof / Nikelees | Haintcher Schaafe/Nikoläuse |
Villmarer Kogge | Villmarer Korken |
Aumenauer Luhspeutzer | Aumenauer Lahnspucker |
Seelbacher Dippekuche | Seelbacher Topfkuchen |
Wie diese Uznamen entstanden sind, ist wahrscheinlich eine Frage die man nicht gerade schnell beantworten kann. Ein wenig werde ich mit aller Sicherheit herausfinden.
Aber wer eine größere Sammlung bzw. Übersicht über Uznamen haben möchte sollte auf die Seite…
http://www.langenbach-info.de/Brauchtum/Uznamen/uznamen.html
…gehen. Da sind noch viel, viel mehr Uznamen.
Hiermit noch ein Dankeschön für den netten Kontakt.
Sprichwörter
Dot ist, wie wenn mer em Ochs ens Horn petzt!
Meint: Das ist vergeblich!
Do stiehste deveer wie en Kouh verm Scheuerndor!
Wie en Ochs vorm Berg!
Meint: Vollkommen ratlos!
De mecht Aache wie e gestoche Kalb!
Meint: Riesiges wundern!
De klaut wie en Atzel!
Meint: Er kann das klauen nicht lassen!
Det Himb is mer näher wie de Rock!
Meint: Was gehen mich die Probleme anderer an, wenn ich selbst welche habe!
Der hot Spatze unner de Kap!
Meint: spaßhaft, jemand der nicht grüssen möchte!
Kummer bleibt am nit u de Klaarer hinke!
Meint: Kummer und Sorgen hinterlassen ihre Spuren!
Mach nit su vill Geschiss!
Meint: Jetzt mach nicht so einen Aufstand!
Hui! Waeller? – Allemol!
Das ist der Erkennungsruf der Westerwälder!!!
„Das „Hui“, das hat mich der Sturmwind gelehrt, wenn wild er über die Heide fährt, und „Wäller“ wir ja „allemol“ sind, wir trotzen dem Regen, dem Schnee und dem Wind“.
Kontakt
Sie haben eine Frage oder Wünsche. Nehmen Sie gerne über das Formular Kontakt zu uns auf.